
Sponsoring
Die CAPE10 Kinderwelt
Die CAPE 10 Kinderwelt ist ein multifunktionaler Indoor-Spielplatz und Therapieraum zugleich. CAPE 10 ist ein Ort der Begegnung, an dem jeder willkommen ist. So ist die CAPE 10 Kinderwelt ein Raum, der Kinder jeglicher Herkunft und mit unterschiedlichen Fähigkeiten zu Bewegung, Spiel und Kreativität animiert. Mehrere kleine Häuschen unterschiedlichen Charakters verschmelzen hier zu einem multifunktionalen Spielraum, dank der großartigen Unterstützung von Licht ins Dunkel und der Firma Sedlak.
Jeder Mensch, jedes Kind hat unterschiedliche Bedürfnisse. In jedem der sechs verschiedenfarbigen Häuschen gibt es daher etwas anderes zu entdecken, auszuprobieren oder zu lernen. So gibt es neben den Themen wie Malen, Turnen oder Motorik auch ein Häuschen in das sich Kinder, die in manchen Momenten vielleicht überfordert sind durch die Flut an Reizen aus der Welt rundum oder Angst vor einem Arztbesuch haben, zurückziehen können.
„Wie die Vielfalt der Farben in der Natur soll sich in der CAPE 10 Kinderwelt die Vielfalt an Kindern und derer Fähigkeiten entfalten können.“ Philipp Bruni, Konzept & Design
Mission gegen Armut, Hunger und Lebensmittelverschwendung
1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden im Jahr weggeworfen oder sind Verluste entlang der Wertschöpfungskette. Das ist rund ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel. Industrieländer und Entwicklungsländer unterscheiden sich in der Summe der Verluste an Lebensmitteln nicht wesentlich. Sie liegen jeweils bei 670 beziehungsweise 630 Millionen Tonnen. Quelle wien.gv.at
Durchschnittlich werfen der Wiener und die Wienerin jährlich rund 40 Kilogramm an Lebensmitteln weg, die eigentlich gegessen hätten werden können. Quelle wien.gv.at

TAFEL ÖSTERREICH - short facts
- 1.037814 Kilogramm gerettete Lebensmittel,
- 969 gefahrene Liefertouren zu über
- 100 Sozialeinrichtungen für mehr als
- 35.000 armutsbetroffene Menschen die im letzten Jahr über die Tafel Österreich kostenfrei versorgt werden konnten.
Ein Teil dieser Sozialeinrichtungen holt die Waren direkt bei der Tafel Österreich, die den Sitz am Großmarkt Wien hat ab, andere werden von den vielen Ehrenamtlichen mit der Fahrzeugflotte beliefert.
Die Unterstützung der Flotte ist eine besonders wertvolle Hilfe, da die Autos von Montag bis Freitag unermüdlich unterwegs sind und die Kosten für Versicherung, Sprit und Wartung eine große Herausforderung darstellen.
Schon im letzten Jahr unterstützen wir die Tafel Österreich mit einer Auto-Sponsoring Vereinbarung, die wir heuer für ein weiteres Jahr verlängert haben.

Der FIVERS Lern- und Förderclub
Wir freuen uns sehr, die junge Generation mit dem Fivers Lern- und Förderclub in den nächsten 3 Jahren aktiv zu unterstützen und somit Teil eines großartigen sozialen und sportlichen Projekts zu sein.
Die FIVERS wollen nicht „bloß“ erfolgreiche Handballer hervorbringen, sie wollen auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Spieler nicht nur die sportlichen, sondern vor allem auch die schulischen und sozialen Herausforderungen meistern.
Aus dieser Idee wurde der FIVERS Lern- & Förderclub ins Leben gerufen. Dabei unterstützen u.a. Spieler des HLA MEISTERLIGA-Teams die FIVERS-Jugendlichen mehrmals pro Woche mit gezielter Lern-Nachhilfe - kostenlos und mit vollem Einsatz.
Im Rahmen des FIVERS LERN- & FÖRDERCLUBS wird nicht nur das schulische Fortkommen der jungen Handballer gefördert, sondern den Nachwuchsspielern durch das Lernen mit ihren sportlichen Vorbildern die Wichtigkeit der schulischen (Aus)Bildung vermittelt!
Die FIVERS sind an der Grenze zu Favoriten in der Hollgasse untergebracht, dort ist auch der Standort des Lern- und Förderclubs. Durch diese Nähe zu unserem Heimatbezirk sind viele Kinder und Jugendliche, die bei den Fivers Handball spielen und lernen, auch aus dem 10ten Wiener Gemeindebezirk. So unterstützen wir viele junge Menschen aus unserer Umgebung auf ihrem Weg zu einer guten Ausbildung.
Sozial verantwortungsbewusste Firmen wie das SEDLAK Bauunternehmen unterstützen den FIVERS Lern- und Förderclub und ermöglichen es uns, junge Menschen zu fördern und zu entwickeln. Vielen Dank dafür.
Ein Stall für die Schutzengel
Am Mittwoch, den 15.11.2023, war es so weit, der neue barrierefreie Stall – DER SCHUTZENGELSTALL wurde, im Beisein von vielen Menschen, die sich zur Feier des Tages eingefunden haben, offiziell eröffnet.
Es ist ein weiterer großer Schritt um Kindern, die nicht mehr in der Lage sind, das Pflegebett zu verlassen, die Möglichkeit zu bieten, zu ihren geliebten Therapiepferden im Stall zu gelangen, um dort alle Vorzüge der Therapieeinheiten im Rahmen der Hospizbegleitung in Anspruch zu nehmen.
Auch für die ältesten der „tierischen“ Therapeuten wurde hier vorgesorgt, denn es wurde ein Bereich erschaffen, wo sie im Lichtblickhof einen würdevollen Lebensabend mit ihren kleinen Engeln genießen können.
Es ist uns eine Freude hier einen kleinen Beitrag leisten zu können.
Die Bilder der Eröffnungsfeier hat uns der Lichtblickhof zur Verfügung gestellt.
Möchtest auch du den Lichtblickhof, das gesamte Team und die vielen kleinen Engel unterstützen hast du hier die Möglichkeit
Motiviert. Innovativ. Konsequent - die Frauenakademie
Seit 2023 unterstützen wir auch die U16 der Mädchen-Akademie des FK Austria Wien und sorgen dafür, dass der violette Nachwuchs noch besser ausgebildet und vorbereitet in das junge Bundesliga-Team aufsteigen kann.
Motiviert, Innovativ und Konsequent ist nicht nur unser Leitbild, sondern sind auch Werte die in der Mädchen-Akademie und bei unseren jungen Austrianerinnen eine wichtige Rolle einnehmen.

Wir durften beim Training dabei sein
Der Lichtblickhof - Funktionale Hospizwohnungen für unsere Kleinsten
Der Verein e-motion wurde 2002 als privater und gemeinnütziger Verein gegründet. Mit der Eröffnung der Hospizwohnungen am Gelände der Klinik Penzing ist im Sommer 2022 ein nächster großer Schritt getan. Kinder und Familien haben nun die Möglichkeit für längere Zeit durchgehend am Lichtblickhof in Wien begleitet und betreut zu werden. Mit der Eröffnung der Wohnungen zur Hospizbegleitung ist ein großer Traum in Erfüllung gegangen.
Die Firma Sedlak hat am Gelände des Otto Wagner Spitals für die GESIBA eine Wohnhausanlage mit 112 Wohnungen, bestehend aus 6 Wohnblöcken und 79 Garagenplätzen errichtet. In einem Gebäude ist der Lichtblickhof mit 11 Wohnungen zur Betreuung von Kindern eingemietet.
In 2 dieser Wohnungen können die Therapiepferde zu den Patient:innen über die Terrassen direkt ans Bett. Nun sind wir dabei, an diesem Standort bei der bestehenden Reithalle ein Heulager sowie etwas oberhalb einen Stall zu errichten. Von uns werden die Stahlbetonarbeiten durchgeführt, wobei teilweise Baumaterialen gespendet wurden.
Unterstützung Wiener Tafel Großes Tafel Haus am Großmarkt Wien
Die Wiener Tafel rettet täglich bis zu 4 Tonnen genießbarer Lebensmittel vor dem Müll. Damit wurden im vergangenen Jahr etwa 16.000 armutsbetroffene Menschen aus rund 100 sozialen Einrichtungen unterstützt. Der Bedarf an Lebensmittelunterstützung ist vor allem im vergangenen Jahr stark angestiegen. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ist es notwendig, dass mehr Platz geschaffen wird, um Lebensmittel kühlen und lagern zu können. Nur so können diese bedarfsgerecht verteilt werden!
Gerade jetzt ist Hilfe besonders wichtig
In Österreich waren bereits vor der Covid-19 Krise etwa 483.000 Menschen von mittlerer oder schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen. Gleichzeitig werden jährlich etwa 1 Million noch genusstauglicher Lebensmittel in den Müll geworfen. Eine Realität, die so nicht hingenommen werden sollte!
Die Wiener Tafel ist in den 21 Jahren ihres Bestehens so sehr gewachsen, dass ihr Büro in Simmering zu klein wurde. Vor etwa einem Jahr sind sie in das Große Tafel Haus am Großmarkt Wien übersiedelt. Ein riesiger und wichtiger Schritt, um ihre Lebensmittelhilfe weiter ausbauen zu können!
Im nächsten Schritt wird nun das neue Lager um- und ausgebaut, um noch mehr Lebensmittel retten zu können und damit Menschen zu helfen, die diese Unterstützung dringend brauchen!
Neben einigen weiteren Anschaffungen müssen u.a. auch Kühlvitrinen, ein Garagentor und eine höhenverstellbare Rampe für die Anlieferungen finanziert werden.
Nun ist die Wiener Tafel in NOT und braucht dringend Unterstützung.
Denn ihr größter Spender für den Umbau der Lebensmittelzentrale ist kurzfristig ausgefallen, da der geplante Betrag Corona bedingt leider anderweitig eingesetzt wird. Die Wiener Tafel befindet sich bereits mitten in den Umbauarbeiten, die Lagerräume sind in diesem Zustand kaum nutzbar. Daher sind sie nun verstärkt auf Spenden angewiesen, um den Umbau des Kühl- und Trockenlagers fertig stellen zu können!
Familie Sedlak, sowie die Firma Sedlak allgemein, als auch unser Baustellenteam samt Subunternehmer haben sich bereits beteiligt.

Aus dem Nikolauszug wurde die Wunschfahrt
Der Nikolauszug wird für sozial benachteiligte Kinder sowie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen aus ganz Österreich durch den Arbeiter Samariterbund organisiert und durchgeführt. So wurde jährlich für rund 600-700 Kindern dadurch ein Adventwochenende abseits aller Alltagssorgen ermöglicht. Da es sich um eine österreichweite Veranstaltung handelt, ist jedes Jahr ein anderes Bundesland als Gastgeber dran. Die Teilnahme am Nikolauszug ist für die Kinder kostenlos und wird durch wichtige Partner aus Politik und Wirtschaft möglich gemacht. So stellen z.B. die ÖBB gratis Sonderzüge für die Anreise zur Verfügung.
Seit Anbeginn hilft auch die Samariterjugend bei der Vorbereitung und Betreuung der Kinder während des ganzen Wochenendes. 2019 fand dieses Event bereits zum 20sten Mal statt, wo auch unser Geschäftsführer, DI Elmar Hagmann, mit einem Ehrenpreis des Samariterbundes für die langjährige Unterstützung ausgezeichnet wurde.
Leider was es auch das letzte Mal, dass der Nikolauszug in dieser Form stattfand, denn Covid hat die Veranstaltung in dieser Form nicht mehr zugelassen. Deshalb wurde aus dem Nikolauszug die Samariter Wunschfahrt.
WENN WÜNSCHE WAHR WERDEN
Erstmalig in Österreich ermöglicht der Samariterbund Wunschfahrten für schwer erkrankte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer letzten Lebensphase.
Die Samariter-Wunschfahrt finanziert sich ausschließlich durch Spendenmittel sowie über ehrenamtliche Mitarbeit und ist für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos – wir helfen auch hier, damit auch in den schwierigen Zeiten letzte Wünsche in Erfüllung gehen können.
Kochen in der Gruft
Die Gruft ist eine Anlaufstelle für Obdachlose Wiener und Wienerinnen. Der von der Caritas betriebene Zufluchtsort „die Gruft“ bereitet jeden Tag rund 250 freie Mahlzeiten zu Mittag zu.
Im Rahmen unseres sozialen Engagements haben einige unserer Mitarbeiter am 4. Oktober 2019 Rindsgulasch für 200 Personen gekocht und verteilt.
Bei der Essensausgabe wurde uns viel Dankbarkeit und Freude für diese warme Mahlzeit entgegengebracht. Den Baufachleuten ging das Kochen nicht gerade leicht von der Hand, aber im Team mit guter Anleitung (speziellen Dank an die Köchin – in unserer Sprache „Polierin" Andrea) haben wir ein wunderbares Essen zubereitet.
Spende ÖJAB - Österreichische Jungarbeiterbewegung
Man erntet bekanntlich, was man sät – und so säen wir immer wieder kleine oder auch größere Beträge um Hilfe genau dort anzubieten, wo sie dringend benötigt wird.
Das alte Sprichwort besagt, dass wer Gutes tut, auch mit Gutem entlohnt wird.
Unlängst erreichte uns ein Brief der ÖJAP, in welchem uns der Dank für unsere Unterstützung der Entwicklungsprojekte in Burkina Faso (Afrika) zum Ausdruck gebracht wurde.
Diesen schönen Moment möchten wir mit euch teilen und auch die Gelegenheit nutzen, um uns allen die Dankbarkeit wieder mehr ins Bewusstsein zu rufen.
Wo anderenorts erst grundlegende hygienische Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, fehlt es uns, hier in Europa, keineswegs daran. Hierfür können wir dankbar sein!